Freitag, 17. Mai 2013

Posted by blackdogbrewery |
Hier gehts zum Voting: V...

Montag, 13. Mai 2013

Posted by blackdogbrewery | File under :
So hab mal eins aufgemacht damit man mal was sieht. Es braucht definitiv noch ein paar Wochen bis es perfekt ist. Bis dahin heißt es warten ...
Posted by blackdogbrewery | File under :
Am 06.04.13 haben wir uns an das Schwarzbier rangewagt. Hier erste Bilder nach dem abfüllen. Verkostung folgt. Stammwürze 12,5% Bittere: 25 IBU Farbe: 90 EBC Alkohol: 5,2%alc. Vol Schüttung: Wiener, Caramalz (dunkel), Farbmalz (1300 EBC) Hopfen: Northern Brewer, Hallertauer Hersbrucker. Hefe: WYEAST #2206 Bavarian Lager Gärtemperatur: 10 Grad ...
Posted by blackdogbrewery | File under :
So mal ein Update was den Hopfenanbau angeht. Der Hopfen ist jetzt umgezogen in größere Töpfe und hat eine Kletterhilfe bekommen.  Hopfen "Nugget" wächst gut aber nicht schnell  Hopfen "Cascade" war am anfang sehr langsam mit dem Wachstum.Hat aber gut nachgezogen.  Hopfen "Tettnanger" wächst sehr sehr langsam warum auch immer.  Hopfen "Fuggle" wächst sehr schnell ist der Größte momentan. Hopfen...

Montag, 11. Februar 2013

Posted by blackdogbrewery | File under :
So heute mal wieder ein bisschen eingekauft. ...
Posted by blackdogbrewery | File under :
BROOKLYN BREWERY, USA Brooklyn Lager Amber Lager Der Name Lager hat seinen Ursprung tatsächlich in der Tatsache, dass dieses Bier gelagert wird. Untergärige Biere wie Pils, Märzen oder eben auch Lager werden grundsätzlich bei Temperaturen um die 0 Grad einige Wochen gelagert, um sie schmackhafter zu machen. Bitternote: dezent Alkoholgehlat 5,2% vol. Säurenote: dezent Helligkeit: amber Schaumbildung: mittel ZUTATENWasser, Gerstenmalz...

Samstag, 9. Februar 2013

Posted by blackdogbrewery | File under :
Wollt Ihr selbst einmal Bierverkosten? Lest die untenstehende Anleitung. Verkostungsanleitung Neun Schritte zur einfachen Bierverkostung Schaffe eine angenehme Atmosphäre, in der du wenig abgelenkt wirst! Benutze ein Glas! Kühl dein Bier nicht zu stark! Sechs Grad Celsius sind eigentlich schon zu kalt! Ansonsten gilt grob: Je mehr Alkohol, desto wärmer. Lass dir Zeit beim Eingießen! Gieß anfangs am Glasrand entlang (um die Kohlensäure zu bewahren), später in die Mitte (um die Krone aufzubauen)! Betrachte die Farbe, das Auge trinkt mit! Riech...
Posted by blackdogbrewery | File under :
BRAUFACTUM Palor Hopfenbetontes Pale Ale Der Bierstil Pale Ale hat traditionsgemäß seine Wurzeln in England und ist eine elegantere Version des typisch britisch obergärig gebrauten Bitters. Bitternote: ausgeprägt Alkoholgehalt: 5,2% vol. Säurenote: dezent Helligkeit: Vanille Schaumbildung: stark ZUTATENWasser, Gerstenmalz (Pale Ale Malz, Pilsener Malz, Caramelmalz), Hopfen (Cascade, Polaris)TRINKTEMPERATUR8-10 °CSPEISEEMPFEHLUNG•...
Posted by blackdogbrewery | File under :
BRAUFACTUM Darkon Elegantes Schwarzbier Das klassische Schwarzbier hat seinen Ursprung in Thüringen und Braunschweig. Ein außergewöhnlich dunkles, untergäriges Bier mit markantem Bitterschokoladengeschmack. Es diente auch als Vorbild für die in Japan produzierten Schwarzbiere. Doch die schwarze Bierspezialität droht als Randsorte unterzugehen. Der Brauvorgang ist sehr kompliziert und der Einfachheit halber wird oft ein hoher Anteil heller...